Kehlsteinhaus
Kehlsteinhaus
Beschreibung

Die Kehlsteinstraße

Die Straße, die vom Obersalzberg auf den Kehlsteinparkplatz in nur 13 Monaten aus dem harten Felsmassiv des Kehlsteins gesprengt wurde, ist in ihrer baulichen Besonderheit weltweit einzigartig. Der gewaltige Höhenunterschied von 800 Metern wird mit nur einer einzigen Kehre überwunden, wobei die steile Nordwestseite des Kehlsteins dabei zweimal passiert wird. 1952 wurde die Kehlsteinstraße für den Individualverkehr gesperrt und ein Linienverkehr zum Kehlsteinparkplatz eingerichtet. Seither machen Busse die Fahrt auf der Kehlsteinstraße zu einem besonderen Erlebnis.

Das Kehlsteinhaus

Seit 1960 wird das Kehlsteinhaus vom Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden verwaltet und von privaten Pächtern als Berggaststätte geführt. Dem Besucher eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Berchtesgadener Land. Der Weg vom Parkplatz zum Kehlsteinhaus gestaltet sich darüber hinaus zu einem Schauspiel besonderer Art: Ein mit Naturstein ausgeschlagener Tunnel führt 124 Meter durch das Felsenmassiv zu einem messingverkleideten Aufzug. Mit diesem werden die Gäste in nur 41 Sekunden 124 Meter aufwärts in das Innere des Kehlsteinhauses befördert.

Dokumentation Obersalzberg

In unmittelbarer Nähe zur Busabfahrtstelle Kehlstein befindet sich die Dokumentation Obersalzberg. Die Dokumentation Obersalzberg bietet am historischen Ort die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des Obersalzbergs sowie des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

 

©Bild- und Textmaterial: Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden

Ort: Berchtesgaden
Straße: Salzbergstr.
Telefon: 08652 65650