
MammutMuseum Siegsdorf
Das größte, vollständigste und am besten erhaltene Skelett eines wollhaarigen Mammuts in Europa wurde tatsächlich bei Siegsdorf gefunden. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit und bietet Einblicke in die eiszeitliche Tierwelt. Ebenso faszinierend ist das weitgehend erhaltene Skelett eines Höhlenlöwen und die spannende Todesgeschichte, die es erzählt.
Das Museum widmet sich dem Grundthema der Entstehung der heutigen Landschaft des Chiemgaus, die vor 250 Millionen Jahren begann. Durch die Alpenentstehung liegen heute versteinerte Meeresböden mit den Überresten einer längst ausgestorbenen Tierwelt hoch über unseren Köpfen. Schließlich verpassten die Gletscher unserer Landschaft den letzten Schliff und schufen den Chiemgau wie wir ihn heute kennen.
Jährlich gibt es neue Sonderausstellungen zu spannenden Themen. Für die aktuelle Sonderausstellung, Aktionstage, sowie Öffnungszeiten siehe: https://museum-siegsdorf.de
SteinZeitGarten
Jeden Donnerstag von Mitte Mai bis Mitte Oktober knistert im SteinZeitGarten das Lagerfeuer und die Besucher sind eingeladen sich dort zu entspannen und Stockbrot zu machen. Oder etwas aktiver: Werkeln Sie wie ein Steinzeitmensch! Steine Schleifen, Schmuck machen und Feuerstein als Werkzeug nutzen, erfahren Sie einen Einblick in die faszinierende steinzeitliche Welt.
Suchen Sie im SteinZeitGarten nach Fossilien und Edelsteinen und nehmen Sie Ihre Funde als Andenken mit nach Hause. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
©Bild- und Textmaterial: Naturkundemuseum Siegsdorf