Münchener Tierpark Hellabrunn
Münchener Tierpark Hellabrunn
Beschreibung

Mitten im Herzen der Weltstadt München, idyllisch an der Isar gelegen und doch weit weg vom Trubel des städtischen Alltags: Im Münchner Tierpark Hellabrunn können Besucherinnen und Besucher die beeindruckende Vielfalt von rund 500 Tierarten aus aller Welt erleben.

Das 40 Hektar große Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen bietet unvergessliche Abenteuer für große und kleine Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber. Ob Asiatische Elefanten, Gorillas, Orang-Utans, Schimpansen, Sibirische Tiger oder Afrikanische Löwen – Hellabrunn vereint auf einzigartige Weise die Tierwelt fünf Kontinente. Von neugierigen Giraffen, imposanten Eisbären oder akrobatischen Silbergibbons trennen die Besucherinnen und Besucher nur Wassergräben oder Glasscheiben – für eine freie Sicht auf die faszinierenden Bewohner des Tierparks.

Seit 1911 ist der Münchner Tierpark eine einzigartige Kultur-, Bildungs- und Erholungsstätte mit einer beeindruckenden Tierwelt. Hellabrunn zählt zu den renommiertesten wissenschaftlich geführten Zoos Europas. Mit jährlich über zwei Millionen Menschen gehört der Tierpark zu den beliebtesten Ausflugszielen in Bayern.

Neu und modern: Highlights der letzten Jahre

Seit Herbst 2024 sind die Königs- und Felsenpinguine zurück in das vollständig sanierte Pinguinhaus in der Hellabrunner Polarwelt und begeistern mit ihrem charmanten Auftreten im Wasser und an Land. Ende 2025 soll die neue Dschungelwelt fertiggestellt werden und ergänzt dann mit einer tropischen Tier- und Pflanzenwelt das Tierparkerlebnis. Die komplett modernisierte Dschungelwelt wird spannende neue Tierarten beherbergen und Besucherinnen und Besucher mit einer interaktiven Edukation auf die bedrohten Regenwälder Südostasiens aufmerksam machen.

Die im Jahr 2022 neugestalteten Anlagen für Wölfe und Löwen setzen neue Maßstäbe in artgerechter Haltung. Die großzügige Löwenanlage in der Geozone Afrika bietet mit 2.400 Quadratmetern viel Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere, während interaktive Elemente Besucherinnen und Besucher Einblicke in das Leben der bedrohten Großkatzen ermöglichen. In der Wolfsanlage informieren barrierefreie Plattformen über den Lebensraum der Tiere und deren Rückkehr nach Deutschland. Auch die Flamingos haben seit 2023 eine neue Heimat in einer modernen, 552 Quadratmeter großen Voliere. Zudem lebt seit Anfang 2024 in Hellabrunn eine homogene Gruppe von Rosa Flamingos – inklusive erfolgreicher Nachzuchten.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Mit interaktiven Beschilderungen, Entdeckerstationen und kommentierten Fütterungen bietet Hellabrunn viele Möglichkeiten, mehr über die Tiere, ihre Lebensräume und über einen nachhaltigen Artenschutz zu lernen.

Die Cafés und Kioske im Tierpark bieten eine Vielzahl an Snacks, während der rustikale Biergarten im Mühlendorf und der asiatisch gestaltete Tao-Garten zum Verweilen einladen. Das Hauptrestaurant bietet ein abwechslungsreiches Angebot, auch für Vegetarier und Veganer.

Für Kinder sorgen ein Streichelzoo, Abenteuerspielplätze und Entdeckerpfade, aber auch Wickelmöglichkeiten und das Ausleihen von Bollerwägen für viel Freude.

Weitere Informationen gibt es unter www.hellabrunn.de, auf den Social Media-Kanälen des Tierparks und im Zoo-Podcast „Mia san Tier“.

 

Öffnungszeiten:

April – Oktober*: 9 - 18 Uhr
November – März*: 9 - 17 Uhr
*Wechsel am Wochenende der Zeitumstellung

©Bildmaterial: Jan Saurer, Münchner Tierpark Hellabrunn
©Bildmaterial: Erwin Wolff, Münchner Tierpark Hellabrunn

©Bildmaterial: Maria Fencik, Münchner Tierpark Hellabrunn
©Bildmaterial: Daniela Hierl, Münchner Tierpark Hellabrunn

©Textmaterial: Münchner Tierpark Hellabrunn

Ort: München
Straße: Tierparkstraße 30
Telefon: 089-625080
Webseite: www.hellabrunn.de